finanzielle Bildung
finanzielle Bildung

Das Ding-Glück-Verhältnis auf 300 Seiten: über das Buch „Rente mit 40“

Es gibt unendliche Mengen Finanzbücher in verschiedensten Qualitätsstufen von „ziemlich gut“ bis „völlig räudig“. Und es gibt Bücher, die hauen einen beim Lesen direkt um. Ich kam in den Genuss, ein solches Buch voller Inspiration rund um Frugalismus, Finanzen und Freude vorab lesen zu dürfen.

Kapital Gipfel 2019: von Market-Timing, Sachwerten und Blockchain

Mein erster Finanzkongress in München ist vorüber und hat sich rückblickend absolut gelohnt! Und das lag nicht einmal (nur) an den Vorträgen von ETF bis Sachwertanlagen. Was sind meine größten Learnings vom Kapital-Gipfel 2019? Und lohnt es sich eventuell auch für Dich, Finanzkongresse wie diese München-Edition zu besuchen? Ein Rückblick und ein Ausblick.